Ist Tryptophan zum Einschlafen besonders im Winter gegen Depressionen zur Unterstützung von Antidepressiva geeignet?
Tryptophan ist der Vorläufer von Serotonin. Unter Tryptophan-Gabe wird verstärkt Serotonin freigesetzt, was angstlösend und antidepressiv wirkt. Das ist der Effekt, der gewünscht ist und der auch unter Antidepressiva eintritt.. Da Tryptophan und viele Antidepressiva wirken damit ähnlich. Sie addieren sich in Ihren Effekten.
Befindet sich zu viel Serotonin im Körper, kann es zum Serotonin-Syndrom kommen. Es ist in der Regel die Folge einer stark erhöhten Serotoninaktivität, die sich in Ruhelosigkeit, rasche unwillkürliche Muskelzuckungen, gesteigerte Reflexbereitschaft, Schwitzen, Schüttelfrost und Tremor zeigen. In vielen Fällen bilden sich die Symptome innerhalb von wenigen Stunden wieder vollständig zurück.
Unter einer Standard-Dosis eines SSRI, einem antriebssteigernden Antidepressiva und einer Tryptophan-Einzelgaben von weniger als 1 g pro Tag zeigte sich kein erhöhtes Risiko für das Auftreten eines Serotonin-Syndroms. Für eine Anwendungsdauer über 8 Wochen hinaus liegen keine Daten vor, so dass eine Langzeitanwendung von SSRI mit Tryptophan derzeit nicht empfohlen wird.
Überdosierung Tryptophan
Vorsicht ist geboten, wenn hohe Dosen eines SSRI (z.B. mehr als 20 mg Fluoxetin pro Tag) mit Tryptophan angewendet werden. Unter diesen Bedingungen wurden Serotonin-Syndrome beobachtet (Steiner et al. 1986). Bei Behandlung mit einem Antidepressivum, das über die in der Gebrauchsinformation aufgeführte Standard-Dosis hinausgeht, sollte keine Supplementation mit L-Tryptophan erfolgen.
Langzeitnebenwirkung Tryptophan
Als Folge einer langfristigen Einnahme von Tryptophan mit Stimulierung der zentralen Serotonin-Synthese kann ein relativer Dopaminmangel auftreten. Dieser Mangel ist mit einer eigenen Vorstufe, dem Tyrosin oder direkt dem L-Dopa, entgegenzuwirken. Da sich die Dopamin- und Serotoninsynthese gegenseitig beeinflussen, ist eine gleichzeitig Gabe von Tyrosin bzw. L-Dopa mit Tryptophan zu vermeiden. Eine sequenzielle Gabe ermöglicht die Korrektur des relativen Dopaminmangel.
Dosierung der Tryptophan Präparate:
Die Standartdosis pro Tablette sind 500 mg. Die Präparate sind zugelassen zur Förderung der Schlafbereitschaft und zum Erleichtern des Einschlafen bei Schlafstörungen. Bei Schlafstörungen sollte mit 1 g begonnen werden (2 Tabletten täglich) und kann auf 2 g (4 Tabletten) bei Bedarf unter ärztlicher Aufsicht erhöht werden. Die Einnahme sollte 20-30 Minuten vor dem Schlafengehen erfolgen.
Interaktionen mit den HIV-Medikamenten werden nicht erwartet.
Quelle:
-
- 1. Levitan RD, Shen JH, Jindal R, Driver HS, Kennedy SH, Shapiro CM. Preliminary randomized double-blind placebo-controlled trial of tryptophan combined with fluoxetine to treat major depressive disorder: antidepressant and hypnotic effects. J Psychiatry Neurosci. 2000 Sep;25(4):337-46.
- 2. Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand.Crizotinib, Decitabin und Tianeptin.Pharmazeutische Zeitung online. 49/2012.
- 3. Steiner W, Fontaine R. Toxic reaction following the combined administration of fluoxetine and L-tryptophan: five case reports. Biol Psychiatry. 1986;21(11):1067-71.
Mineralien
Ein Sportler nimmt L-Arginin und Maca + Zink + Molybdän zur Steigerung der Durchblutung, für eine höhere Leistungsfähigkeit und bessere Regeneration beim Sport. Er macht täglich Sport.
„Reine“ L-Arginin-Produkte sind theoretisch mit Dolutegravir möglich. Das hier aufgeführte Präparat erhält allerdings Zink und Polyphenole in relativ hoher Dosierung. Bei gleichzeitiger Einnahme von Dolutegravir und Zink kann es zu einem Wirkungsverlust der HIV-Therapie kommen. Darüber hinaus bieten Polyphenole eine große Bindungskapazität, was zu einer geringeren Aufnahme von Medikamenten führen kann. Aus diesen Gründen ist der Einsatz von diesem Präparat nur zu einem zeitlichen Abstand mit Dolutegravir empfehlenswert: das Nahrungsergänzungsmittel sollte frühestens zwei Stunden nach oder spätestens sechs Stunden vor der Dolutegravir-Einnahme geschluckt werden.
Diese Empfehlung gilt übrigens auch für Mineralstoffpräparate mit Magnesium, Eisen oder Calcium, welche ebenfalls gerne im Sportbereich supplementär eingesetzt werden.
Wenn die Mineralstoffeinnahme bei Sportlern am Nachmittag/Abend erfolgt, dann passt die Dolutegravir-Einnahme beispielsweise am Morgen. Somit können am Abend die meisten Supplemente ohne größere Schwierigkeiten eingenommen werden
Überdosierung und Wechselwirkungen?
Der Konsum von Substanzen während einer HIV bzw. Hepatitis Therapie kann Nebenwirkungen hervorrufen.
Wenn zwei Substanzen gleichzeitig im Körper aktiv sind, ist das Risiko einer Interaktion erhöht, besonders wenn sie über die gleichen Abbauwege abgebaut werden wie z.B. über die Leber oder die Niere. Denn Substanzen und Arzneimittel können sich auf dem Weg durch den Körper gegenseitig beeinflussen.
Da es keine Studiendaten zum Interaktionspotential der HIV-Medikamente mit den Substanzen gibt, kann nur auf theoretische Überlegungen zurückgegriffen werden.
Die folgenden Links geben Hinweise auf das Interaktionspotential der Substanzen.
Medikamente, Pflanzenextrakte, Nahrungsergänzungsmitteln
HIV Wechselwirkungen
Es ist kaum zu glauben, dass Vitamin, Mineralien und harmlose Medikamente bzw. Pflanzenextrakte die Wirksamkeit meiner HIV-Medikamente so stark negativ beeinflussen können.
Seit dem ich so schlechte Erfahrungen mit der Kohle Tablette gemacht habe, lasse ich alle meine Begleitmedikamente, Pflanzenextrakte und zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel bei Patinka überprüfen.
Damals hat mir meine Oma wegen meiner Bauchschmerzen Kohle Tabletten gegeben. Ein altes harmloses Hausmittel wie sie sagte. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht. Damals habe ich die HIV-Medikamente Atazanvir, Ritonavir und das Kombinationspräparat Tenofovir, Emtricitabin eingenommen. Der Arzt wunderte sich, warum meine Viruslast plötzlich anstieg. Er hat mich ein paar Mal gefragt, ob ich meine Tabletten regelmäßig einnehme oder andere Medikamente. Da ich beides verneinte, hat er mich zum Messen von Medikamentenspiegeln in seine Praxis bestellt und festgestellt, dass ich im Blut viel zu niedrige Konzentrationen von Atazanavir habe. Nach längerem Nachbohren, habe ich die Kohle Tabletten erwähnt und dann ist alles ins Rollen geraten. Kohle Tabletten können andere Medikamente bei gleichzeitiger Einnahme adsorbieren und aus dem Körper transportieren. Es werden nur sehr geringe Arzneistoffsmengen aufgenommen. Deshalb ist ein Abstand von 4 Stunden zwischen den Medikamenten so extrem wichtig. Da sich durch diesen Unkorrektheit auch noch Resistenten gebildet haben, musste ich noch auf einen älteren NRTI zurückgreifen. Deshalb empfehle ich Euch, fragt besser vorher nach.
Anbei ein paar Links zu dem Thema und ein paar Anfragen, die über Patinka–Webseite gestellt worden sind.